Neu rezensiert
Es währt für immer und dann ist es vorbei
Es währt für immer und dann ist es vorbei
Es währt für immer und dann ist es vorbei

Anne de Marcken

Es währt für immer und dann ist es vorbei

Unsere Heldin befindet sich im Jenseits. Sie lebt im Hotel der Untoten und hat einen Arm zu wenig, dafür aber eine Krähe zu viel. An ihren Namen kann sie sich nicht erinnern, ebenso wenig an ihre Kindheit – mochte sie Erdbeereis? Hatte sie einen grünen Spielzeuglaster? Seit der »großen Katastrophe« befindet sie sich im Reich der Namen- und Geschichtslosen, und doch zeigt sie keine Resignation. Im Gegenteil, denn eine kostbare Erinnerung ist ihr geblieben: Die Erinnerung an eine Person.

zur Rezension von Andrea Betschart 88°
Kino & TV
Der Sternwanderer

Der Sternwanderer

Irgendwo in England des 19. Jahrhunderts liegt das kleine Dörfchen Wall. Durchquert man eine abseits gelegene Mauer durch einen winzigen Spalt, gelangt man ins magische Reich Stormhold. Neugier und eine List, mit der er die Wache austrickst, führen den Jüngling Dunstan Thorn eines Nachts auf die andere Seite. Und auf dem Markt von Stormhold geht es reichlich zauberhaft zu. Besonders verzückt ist er von dem Mädchen Una, welches von einer Hexe als Sklavin gehalten wird. In Wahrheit sei sie eine Prinzessin, sagt sie, doch um Dunstan ist es da bereits geschehen. 

mehr erfahren

Hintergründe & Essays
100 Jahre verlorene Welt

100 Jahre verlorene Welt

Phantastik-Couch Redakteur Michael Drewniok blickt auf 100 Jahre einer spezielle Nische der Filmgeschichte.

mehr erfahren

Genre-News
Zurück in die Zukunft

Autor zu weiteren «Zurück in die Zukunft»-Filmen: «Niemals»

Kaum ein Hollywood-Hit kommt ohne Fortsetzung oder Spin-off aus. Fans der Science-Fiction-Reihe «Zurück in die Zukunft» müssen vorerst weiter mit den Originalen vorliebnehmen. / dpa

mehr dazu in den Genre-News

Neu rezensiert
Es währt für immer und dann ist es vorbei
Kino & TV
Der Sternwanderer
Hintergründe & Essays
100 Jahre verlorene Welt
Genre-News
Zurück in die Zukunft

Weitere aktuelle Besprechungen auf der Phantastik-Couch:

Die besten Stories von Murray Leinster

13 Erzählungen der Jahre 1934 bis 1956, geschrieben von Murray Leinster, einem Großmeister der klassischen Pulp-Science-Fiction: - John J. Pierce: Vorwort (The Dean of Science Fiction; 1978), S. 7-15…

Die Geisterseher

15 angelsächsische Gruselgeschichten der wahrhaft klassischen Art: - Reinhard Klein-Arendt: Vorwort, S. 5-12 - Thomas Burke: Johnson, blick dich nicht um…! (Johnson Looked Back; 1935), S. 13-22: ...…

Die Fürstin der Schatten (Dämonenzyklus 8)

Mit „Die Fürstin der Schatten“ treibt Erfolgsautor Peter V. Brett sein Vorhaben voran, eine 2. Generation an professionellen Dämonenjägern zu etablieren. Nach seiner gelungenen Rückkehr an alte…

Die Nacht der lebenden Toten

Irgendwo im Mittelwesten der USA wollen Barbara und ihr Bruder Johnny einen Kranz auf das Grab ihres Vaters legen. Als sie ihr Ziel erreichen, wird es schon dunkel, weshalb sie zu spät erkennen, wer…

Kino & TV:
Matrix Resurrections

Thomas Anderson (Keanu Reeves) lebt! Er befindet sich quicklebendig in einer Welt, in der es den „Auserwählten“ nur in digitaler Form gibt. Neo, Trinity, Morpheus & Co. sind die Hauptfiguren in einer äußerst erfolgreichen Videospiel-Trilogie, die passenderweise unter dem Namen „Matrix“ veröffentlicht wurde. Bahnbrechend… und außerdem designt von Thomas. Die Spiele machten ihn weltweit bekannt, allerdings zahlte er einen hohen Preis. Es fiel ihm zunehmend schwerer, Fiktion und Realität auseinanderzuhalten. Titel-Motiv: © Warner Bros. Pictures

mehr erfahren

Ausserdem rezensiert auf Phantastik-Couch.de:

Dr. Drewnioks
phantastische Schattenseiten

Phantastik-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Er stellt ausgewählte Titel vor, die bereits vor vielen Jahrzehnten veröffentlicht wurden und heute vom Markt verschwunden sind. Leider verschwunden sind, denn darunter findet sich zeitlose Literatur, die Fans von Science Fiction, Fantasy und Horror auch heute noch bestens unterhalten kann.

mehr erfahren

40 Jahre Klingonisch

Die Sprache klingt so fremd wie von einem anderen Stern: Rau, derb und voller Kehlkopflaute. Vor 40 Jahren entwickelt, ist Klingonisch bei vielen «Trekkies» zum irdischen Hobby geworden. / dpa
weiterlesen  |  alle Genre-News

Phantastischer Roman gesucht!

Wir legen einige Gegenstände in unsere geheimnisvolle Buch-Box. Diese weisen auf einen Phantastischen Roman hin. Mehr verraten wir nicht! Errätst Du welchen Roman wir suchen? Viel Spaß beim Ratespiel auf Phantastik-Couch.de.
zur Buch-Box  |  Entertain auf Phantastik-Couch.de

Music.For.Books

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.
Music.For.Books  |  Entertain auf Phantastik-Couch.de

Rückblick

Welche Rezensionen und welche Beiträge wurden in den vergangene Monaten auf Phantastik-Couch.de veröffentlicht? Hier könnt ihr nachschauen.
zu den Rückblicken  |  Bücher des Jahres

Neue Kommentare

Loading

Neu im Forum

Loading