Das Schicksal der Fluchträger - 1: Träume & Erinnerungen

  • Nova MD
  • Erschienen: Mai 2024
  • 1
Das Schicksal der Fluchträger - 1: Träume & Erinnerungen
Das Schicksal der Fluchträger - 1: Träume & Erinnerungen
Wertung wird geladen
Marcel Scharrenbroich
88°1001

Phantastik-Couch Rezension vonMär 2025

Gefährten auf unerwarteter Reise und ein Schwert, sie zu knechten

Verknüpfte Schicksale

Im Jahr 1877 nach Líhenor: Die beiden vierzehnjährigen Jungen Fionn und Kellen sind beste Freunde, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Fionn Barahér, der als Waise bei seiner Großmutter aufwächst, ist von schüchterner und eher ängstlicher Natur, während Kellen, Sohn des Dorfmeisters von Bailín, allein schon familiär bedingt das Kriegerblut durch die Adern fließt. Er ist stark, durchsetzungsfähig und mutig, was ihn nicht selten zum Beschützer von Fionn macht. Allerdings ist da noch mehr als Freundschaft zwischen ihnen. In diesem Punkt traut sich aber keiner der Beiden über seinen Schatten zu springen, was ihre Beziehung immer komplizierter werden lässt.

Als die Jungen bei einem gemeinsamen Erkundungstrip aber auf einen alten, angeschwemmten Einmaster treffen, gerät ihre holprige Beziehung zueinander aber erstmal ins Hintertreffen. Eigentlich war ihr Plan, das Boot, welches sie als angeschwemmtes Beiboot einer Handelsgaleone vermuteten, wieder seetüchtig zu machen. Doch an Bord des löchrigen Kahns finden sie unter zerbrochenen, morschen Planken ein in Leinen geschlagenes Schwert. Eine pechschwarze Klinge, abgenutzt und verschlissen. Bei der Waffe handelt es sich um Sekhems Fluch, welche sofort eine merkwürdige Anziehungskraft auf Fionn ausübt. Als er die mystischen Siegel bricht und das Schwert aus der Scheide zieht, durchfährt ihn ein stechender Schmerz. Visionen prasseln auf ihn ein, rauben im augenblicklich die Sinne, während den Jungen ein nicht definierbares Flüstern umgarnt. Kellen verletzt sich leicht an der Klinge, sorgt sich aber vorrangig um seinen Freund. Was zur Hölle war da gerade passiert?

Auch nach Ende des abenteuerlichen Tages fällt es Fionn schwer, seine Gedanken von dem mysteriösen Fund zu lösen. In seinem Bestreben, mehr über das seltsame Schwert zu erfahren, erinnert er sich daran, dass ungefähr zur selben Zeit, als der Einmaster an den Strand gespült wurde, ein Fremder im Dorf auftauchte. Ein wortkarger, zerfurchter Trunkenbold, den man gemeinhin als Flicken-Frém kennt… aufgrund seines ausufernden Alkoholkonsums aber auch scherzhaft Branntweinritter getauft hat. Ohne Kellen macht sich Fionn auf. In der Hoffnung, der Flicken-Frém könne ihm Antworten liefern.

Und tatsächlich, der Fremde weiß nur zu gut, was Fionn und Kellen dort unter den Planken gefunden haben. Er war zuvor der Hüter von Sekhems Fluch und ist außer sich, als er die Klinge in den Händen des Jungen sieht. Er kann nicht glauben, dass dieser hagere Bursche tatsächlich das Schwert ziehen konnte. Sekhems Fluch ist nämlich alles andere als ein gewöhnliches Schwert. Dieses Schwert wurde einst genutzt, um dem Namenlosen Schrecken Einhalt zu gebieten. Dieser wartet im Schwarzen Land von Amkash. Wartet darauf, mit Hilfe von Sekhems Fluch das Ende der Welt einzuläuten. Seine Diener, die Teufel von Amkash, sind zahlreich… stets auf der Suche nach der mächtigen Waffe. Und indem Fionn sie zog, von ihr regelrecht als neuer Träger auserkoren wurde, führte er die Teufel auf seine Spur. Er will nicht wahrhaben, welche Verantwortung seine leichtsinnige Tat nach sich zieht, doch seinem Schicksal kann man nicht entfliehen… und ein skrupelloser, mächtiger Verfolger hat den Ruf des Schwertes bereits vernommen.

Fantasy mit Weitsicht

Wer hier klassische High Fantasy erwartet, bekommt sie auch. Schnörkellos und mit allem, was dazugehört. Große Experimente bleiben aus und Philipp C. Niklas bedient sich hier bekannter Motive, wie sie auch Tolkien oder George R. R. Martin in ihren Werken nutzten. Die gern verwendete Heldenreise, selbstverständlich versehen mit vielen Fallstricken und Strapazen, Charaktere, die über sich hinauswachsen müssen und daran zu scheitern drohen, miteinander verwobene Schicksale und ein Artefakt - hier ein Schwert -, welches die Wurzel allen Übels ist. Kennt man schon? Natürlich kennt man das, doch es kann nicht verkehrt sein, sich an den Wegen der besten und beliebtesten Genre-Geschichten zu orientieren, um dennoch frisch und mitreißend seine ganz eigenen Noten einzubinden. Und davon schlägt Philipp C. Niklas so einige an. Man muss natürlich auch bedenken, dass „Träume & Erinnerungen“, der erste Band von „Das Schicksal der Fluchträger“, gleichzeitig auch das Debüt des 1999 in Regensburg geborenen Autors ist. Und dafür legt er auf über 500 Seiten eine Sprachgewalt an den Tag, die sich sehen lassen kann. Gleich ein derart ambitioniertes Groß-Projekt in Angriff zu nehmen ist nicht nur mutig, sondern zeigt auch, dass er als frische Stimme in der Welt der Fantasy wirklich etwas zu erzählen hat. Das merkt man allein im ausgefeilten Worldbuilding und es setzt sich bei den Charakteren fort. Entwicklungen sind im Verlauf der Geschichte deutlich spürbar und prägen das Geschehen nachhaltig. So sind die Rollen zwar nach hinlänglich bekannten Mustern verteilt, von ungewollten „Helden“ über „Bösewichte“ mit welterschütternden Absichten, bieten aber charakterlich mehr als schwarz/weiß-Stereotype. Nicht selten geht es arg dialoglastig zu, wenn bestimmte Standpunkte vertreten oder über sie gestritten wird. Reichlich Konfliktpotenzial ist vorhanden, sowohl auf persönlicher Ebene, als auch auf der, die über Einzelschicksale weit hinausgeht.

Über eine aufkeimende Liebesgeschichte (in diesem Fall eine queere) mögen manch potentielle Leserinnen und Leser womöglich die Nase rümpfen, da gewisse Tropes (Forced Proximity, Slow Burn, Enemies to Lovers…) in Büchern, Filmen und Serien in der heutigen Zeit schon fast formelhafte Klischees sind, ohne die es scheinbar nicht mehr geht, jedoch wird der gefühlvolle Aspekt einem hier nicht frisch aus der Kitsch-Schublade um die Ohren gehauen. Für- und Miteinander sind in „Das Schicksal der Fluchträger“ enorm wichtige Bestandteile, die der Autor nie nach dem Checklist-Prinzip oder gar mit dem Holzhammer in die Story haut. Vielmehr nutzt er die ruhigen Momente innerhalb der Geschichte so, um die Beziehung der Charaktere untereinander zu intensivieren. Und das meist frei von Kitsch, denn außer der offensichtlichen Zuneigung zueinander gibt es noch viel mehr, was Fionn und Kellen aneinanderschweißt… und manchmal sogar voneinander entfernt.

Der Spannung zuträglich ist der häufige Perspektivwechsel. In zahlreichen Kapiteln verlassen wir Fionn und Kellen und statten ihren Widersachern Besuche ab. Dort treffen wir den impulsiven Prinz Kahrion, der Sekhems Fluch um jeden Preis nach Amkash zurückbringen will. Ein weiterer Story-Pfad folgt der vierzehnjährigen Sam, die ihre Heimat verlässt, um in den unwirtlichen Schwarzsalzminen zu schuften. Mit dem dort hart erarbeiteten Lohn will sie ihre arme Familie über Wasser halten, muss aber zu einer waghalsigen List greifen, da die Arbeit in den Minen ausschließlich Männern vorbehalten ist. Neben Blut, Schweiß und Tränen, findet sich aber noch mehr unter Tage: Freundschaft, Machtspielchen und ein lange verborgenes Geheimnis.

Nicht alle Fäden laufen in „Träume & Erinnerungen“ zusammen. Mit einem perfekt gesetzten Cliffhanger facht Philipp C. Niklas die Vorfreude auf die Fortsetzung „Schicksal & Wille“ an, welche bereits erhältlich ist und mit satten 640 Seiten aufwartet. Am Ende des ersten Bandes hat der Autor auf über 30 Seiten noch allerlei Wissenswertes über seine gut durchdachte Fantasywelt zusammengetragen.

Fazit:

Debüt-Autor Philipp C. Niklas liefert in seinem Reihen-Auftakt bildgewaltige Fantasy nach bekannten Motiven, bezieht seine Stärken aber vor allem aus den nahbaren Charakteren, einem tollen Worldbuilding und dem interessanten Perspektivwechsel, durch den die Geschichte immer wieder an Spannung gewinnt und zum richtigen Zeitpunkt weiter Fahrt aufnimmt. Selbst dann, wenn sich im Mittelteil leichte Längen einzuschleichen drohen. Ein ambitioniertes Erstlingswerk auf handwerklich mehr als solidem Niveau.

Das Schicksal der Fluchträger - 1: Träume & Erinnerungen

Philipp C. Niklas, Nova MD

Das Schicksal der Fluchträger - 1: Träume & Erinnerungen

Weitere Bücher der Serie:

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Das Schicksal der Fluchträger - 1: Träume & Erinnerungen«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Sci-Fi & Mystery
(MUSIC.FOR.BOOKS)

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.

Sci-Fi & Mystery