Neu rezensiert
Das Septemberhaus
Das Septemberhaus
Das Septemberhaus

Carissa Orlando

Das Septemberhaus

Als Margaret und ihr Mann Hal das große viktorianische Haus in der Hawthorn Street kaufen, können sie nicht glauben, dass sie endlich ein eigenes Heim besitzen. Doch dann offenbart sich der Spuk. Jedes Jahr im September tropft Blut von den Wänden und die Geister früherer Bewohner tauchen auf. Sie fürchten sich vor etwas, das im Keller lauert. Die meisten Menschen würden fliehen. Doch Margaret ist nicht wie die meisten Menschen. Sie bleibt. Es ist ihr Haus.

zur Rezension von Michael Drewniok 90°
Kino & TV
Der Sternwanderer

Der Sternwanderer

Irgendwo in England des 19. Jahrhunderts liegt das kleine Dörfchen Wall. Durchquert man eine abseits gelegene Mauer durch einen winzigen Spalt, gelangt man ins magische Reich Stormhold. Neugier und eine List, mit der er die Wache austrickst, führen den Jüngling Dunstan Thorn eines Nachts auf die andere Seite. Und auf dem Markt von Stormhold geht es reichlich zauberhaft zu. Besonders verzückt ist er von dem Mädchen Una, welches von einer Hexe als Sklavin gehalten wird. In Wahrheit sei sie eine Prinzessin, sagt sie, doch um Dunstan ist es da bereits geschehen. 

mehr erfahren

Hintergründe & Essays
100 Jahre verlorene Welt

100 Jahre verlorene Welt

Phantastik-Couch Redakteur Michael Drewniok blickt auf 100 Jahre einer spezielle Nische der Filmgeschichte.

mehr erfahren

Genre-News
Zurück in die Zukunft

Autor zu weiteren «Zurück in die Zukunft»-Filmen: «Niemals»

Kaum ein Hollywood-Hit kommt ohne Fortsetzung oder Spin-off aus. Fans der Science-Fiction-Reihe «Zurück in die Zukunft» müssen vorerst weiter mit den Originalen vorliebnehmen. / dpa

mehr dazu in den Genre-News

Neu rezensiert
Das Septemberhaus
Kino & TV
Der Sternwanderer
Hintergründe & Essays
100 Jahre verlorene Welt
Genre-News
Zurück in die Zukunft

Weitere aktuelle Besprechungen auf der Phantastik-Couch:

Mephisto und die drei Wunder

16 Geschichten erzählen von rätselhaften Ereignissen, die meist ebenso unerklärlich wie tragisch ausgehen: - Lars Dangel: Vorwort, S. 7-9 - Die Uhr des Marquis Saint-Remy (1928), S. 11-38: Eine Frau…

Star Trek - Die Kunst von Neville Page

Wer heutzutage fernsieht (bzw. streamt), erwartet von einer Science-Fiction-Serie Spezialeffekte, die einer zukünftigen Realität - so fiktiv sie sein mag - möglichst nahekommen. Zwar war dies schon…

Das Dritte Buch des Blutes

Fünf Episoden aus den „Büchern des Blutes“: - Rohkopf Rex (Rawhead Rex; 1984), S. 11-87: Vor vielen Jahren brachte er Furcht und Tod über die Menschen, bis sie ihn lebendig begruben. Nun wird er…

Der Flug der Drachenreiter

Im sabinischen Reich sollen die Machtverhältnisse durch eine strategische Hochzeit neu geordnet werden. Doch hinter den politischen Kulissen schmiedet Titus, der machthungrige Sohn des Kaisers, einen…

Kino & TV:
Matrix Resurrections

Thomas Anderson (Keanu Reeves) lebt! Er befindet sich quicklebendig in einer Welt, in der es den „Auserwählten“ nur in digitaler Form gibt. Neo, Trinity, Morpheus & Co. sind die Hauptfiguren in einer äußerst erfolgreichen Videospiel-Trilogie, die passenderweise unter dem Namen „Matrix“ veröffentlicht wurde. Bahnbrechend… und außerdem designt von Thomas. Die Spiele machten ihn weltweit bekannt, allerdings zahlte er einen hohen Preis. Es fiel ihm zunehmend schwerer, Fiktion und Realität auseinanderzuhalten. Titel-Motiv: © Warner Bros. Pictures

mehr erfahren

Ausserdem rezensiert auf Phantastik-Couch.de:

Dr. Drewnioks
phantastische Schattenseiten

Phantastik-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Er stellt ausgewählte Titel vor, die bereits vor vielen Jahrzehnten veröffentlicht wurden und heute vom Markt verschwunden sind. Leider verschwunden sind, denn darunter findet sich zeitlose Literatur, die Fans von Science Fiction, Fantasy und Horror auch heute noch bestens unterhalten kann.

mehr erfahren

40 Jahre Klingonisch

Die Sprache klingt so fremd wie von einem anderen Stern: Rau, derb und voller Kehlkopflaute. Vor 40 Jahren entwickelt, ist Klingonisch bei vielen «Trekkies» zum irdischen Hobby geworden. / dpa
weiterlesen  |  alle Genre-News

Phantastischer Roman gesucht!

Wir legen einige Gegenstände in unsere geheimnisvolle Buch-Box. Diese weisen auf einen Phantastischen Roman hin. Mehr verraten wir nicht! Errätst Du welchen Roman wir suchen? Viel Spaß beim Ratespiel auf Phantastik-Couch.de.
zur Buch-Box  |  Entertain auf Phantastik-Couch.de

Music.For.Books

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.
Music.For.Books  |  Entertain auf Phantastik-Couch.de

Rückblick

Welche Rezensionen und welche Beiträge wurden in den vergangene Monaten auf Phantastik-Couch.de veröffentlicht? Hier könnt ihr nachschauen.
zu den Rückblicken  |  Bücher des Jahres

Neue Kommentare

Loading

Neu im Forum

Loading