Holmes und das Elfenfoto

  • Blitz
  • Erschienen: Januar 2009
  • 2
Holmes und das Elfenfoto
Holmes und das Elfenfoto
Wertung wird geladen
Elmar Huber
75°1001

Phantastik-Couch Rezension vonFeb 2009

Ein originelles Rätsel, aber zu viele Andeutungen und zu wenig Logik

„Watson, Sie sehen, diese Lichtbildner arbeiten mit nicht geringeren Tricks als die Zauberkünstler. Wir müssen bloß ihre Taschenspiegel entdecken, und schon kommen wir dahinter."

Holmes neuster Klient ist Lord Suffrey, ein Mitglied, des englischen Adels. Dieser setzt sich - obwohl verheiratet - durch wiederholte Abenteuer mit Straßenmädchen, immer wieder der Gefahr aus, seine Reputation zu verlieren. Nun bekommt er tatsächlich Fotos geschickt, die ihn bei eindeutigen Handlungen mit Prostituierten zeigen. Später tauchen auch Fotos auf, auf denen diese Frauen ermordet und verstümmelt zu sehen sind. Verstümmelungen, als wolle der Täter die Frauen mit diesen Veränderungen in Fabelwesen verwandeln.

Die Spannung entsteht aus der Gegensätzlichkeit

So gegensätzlich beide Welten, die hier aufeinandertreffen, zunächst auch scheinen mögen, Sherlock Holmes und die Elfenwesen haben doch mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick erwartet. Beide sind untrennbar mit England verbunden und so typisch wie der 5 Uhr-Tee. Freilich stehen die Elfen eher für die märchen- und sagenhafte Seite der grünen Insel und Sherlock Holmes symbolisiert die Rationalität. Doch gerade aus diesen Gegensätzlichkeiten wird die Spannung der besten Holmes-Geschichten gezogen.

Selbstbewusster Verfasser mit Blick auf Wesentliche

Dominik Irtenkauf macht erst gar nicht den Fehler, zu viele Rätsel in seinem Roman unterzubringen. Auch die Figuren verbleiben in den Rollen, die Arthur Conan Doyle ihnen zugedacht hat. Einige Zugestänsdnisse an die Romanlänge sind allerdings notwendig. So eröffnet der Autor neben der Haupthandlung, die Holmes und Watson bei ihren Ermittlungen zeigt, schon bald einen zweiten Handlunsgstrang, der sich parallel entwickelt. Hier präsentiert er uns einige Personen, für die die Märchen und Sagen des alten England einen ganz besonderen Stellenwert haben, ja eine Zuflucht darstellen vor den alltäglichen Erniedrigungen.

Sprache und Stil sind souverän den originalen Holmes-Abenteuern nachempfunden. Dominik Irtenkauf versucht erst gar nicht, dem Detektiv einen persönlichen Stempel aufzudrücken. Sogar die teilweise Schlüpfrigkeit dieses speziellen Falles wird nicht ausgenutzt, sondern viktorianisch züchtig erfolgt rechtzeitig die Ausblendung der unverhüllten Details. Ein nettes Schmankerl sind auch die Anspielungen auf einige real existierende Personen dieser Zeit.

Pluspunkte erhält „das Elfenfoto" auch durch den Umstand, dass hier nicht auf Biegen und Brechen versucht wird, zu erklären, warum denn gerade dieses Abenteuer bisher nicht erschienen ist. Viele andere Autoren flüchten sich hier in Gründe der Sicherheit des Königreichs oder Gefahr für Leib und Leben der Beteiligten. Der Verzicht auf solche vorgeschobenen Gründe macht sympathisch und zeugt von einem gesunden Selbstvertrauen des Autors. Unterstrichen wir das noch durch eine Selbstreferenz auf „Das Abenteuer um den Tintenkleks" (aus „Das Geheimnis des Geigers", Blitz-Verlag).

Viele Andeutungen und wenig Logik

Der überaus originelle Rätsel der Elfenfotos wird leider durch den nicht gerade straffen Verlauf der Geschichte geschwächt. Zwar ist die Haupthandlung durchgehend schlüssig und gut aufgebaut, doch die Spannung leidet unter zu vielen Nebenästen. Diese werden teilweise gar nicht zu Ende geführt und versanden einfach. Die Ergebnisse von Holmes Recherchen und Versuchen in Sachen Fotografie bleiben dem Leser größtenteils verborgen.

Nachdem der Täter reichlich überstürzt überführt wurde, reisen Holmes und Watson in einer Art Epilog nach Frankreich, um dort ebenfalls Zeuge angeblicher Elfensichtungen und einer Kindesentführung zu werden. Dieses komplette Nachspiel hätte man sich getrost sparen können, da es mehr verwirrt als erklärt. Auch die Position des Autors wird leider nicht klar. Gibt es in dieser Geschichte nun Elfen (die freilich nichts mit dem Kriminalfall zu tun haben) oder existieren diese nur in der Fantasie einiger Beteiligten? Insgesamt also zu viele Andeutungen und zu wenig Anteilnahme an Holmes Deduktionen.

Mark Freiers Covermotiv wurde extra für dem Roman angefertigt und gibt perfekt die Stimmung des Romans wieder. Mit „Holmes und das Elfenfoto" beschließt der Blitz-Verlag seine Paperback-Reihe der „Sherlock Holmes Criminal Bibliothek". Eine Fortführung neuer Holmes-Abenteuer (ohne Nennung einer Reihe) erfolgt als Hardcoverausgaben im selben Verlag.

Holmes und das Elfenfoto

Dominik Irtenkauf, Blitz

Holmes und das Elfenfoto

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Holmes und das Elfenfoto«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Sci-Fi & Mystery
(MUSIC.FOR.BOOKS)

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.

Sci-Fi & Mystery