Kontinuum 2
- Ullstein
- Erschienen: Januar 1986


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort
Raumschiffe, Roboter, Androiden, Zeitmaschinen - die bekanntesten Versatzstücke der Science Fiction stehen für entlegene Teile des Weltraums, für eine ferne, fremdartige Zukunft. Oft genug ist damit nicht mehr beabsichtigt als ein Kulissenwechsel - abenteuerliche Geschichten, die im Grunde überall spielen könnten, in einem anderen Raum, in einer anderen Zeit: Weltraum und Zukunft als Mittel eines Aspektwechsels. ... Kontinuum - das Zusammenhängende ... eigentlich ein Paradox, dass es seinen Beginn und sicher auch ein Ende hat.
- Herbert W. Franke: Kontinuum 2
- Malte Heim: Die Schmarotzer
- Michael K. Iwoleit: Die Illusionisten
- Frank P. Böhmert: Wie ein Adler
- Joern J. Bambeck: In Statu Nascendi
- Hugo Correa: Mekano
Meccano - Bertil Martensson: Androiden denken nicht
Androider tanker inte - Robert Silverberg: Gianni
Gianni - Barry N. Malzberg: Distanz
A Tryptich

Herbert W. Franke, Ullstein
Deine Meinung zu »Kontinuum 2«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!