Das verlorene Symbol

  • Bastei-Lübbe
  • Erschienen: Januar 2009
  • 1
Das verlorene Symbol
Das verlorene Symbol
Wertung wird geladen
Almut Oetjen
66°1001

Phantastik-Couch Rezension vonNov 2009

Die Welt lässt sich auch zwischen Vorlesungsterminen retten

Robert Langdon erhält von seinem Freund und Mentor Peter Solomon eine Einladung, in der National Statuary Hall des Washingtoner Kapitols vor Freimaurern einen Vortrag zu halten. Peter ist Leiter der Smithsonian Institution. Im Kapitol wird Robert von dem Mann angerufen, der sich zuvor als Peters Sekretär ausgegeben hatte, dann hört er Schreie aus der Rotunde: in der Mitte des Raumes befindet sich eine menschliche Hand mit tätowierten Fingerkuppen, aufgrund des Siegelrings als Peters Hand erkennbar. Zwei Finger zeigen nach oben. Robert erkennt die groteske Nachbildung der Mysterienhand. Sie zeigt auf Constantino Brumidis Kuppelgemälde "Die Apotheose von Washington" und ist das Symbol für eine Einladung.

Robert soll ein Portal für Peters Entführer Mal'akh finden, die Freimaurerpyramide, die irgendwo im Untergrund Washingtons verborgen sein soll. Das Portal soll Mal'akh in Verbindung mit einem geheimen Code den Weg zu Macht und Transformation öffnen. Robert muss seinen Auftrag innerhalb von zwölf Stunden erfüllen, will er Peter retten und verhindern, dass Mal'akh den USA eine Katastrophe von gigantischem Ausmaß beschert. Eine Sicherheitsbeamtin der CIA sitzt Robert im Nacken: Inoue Sato. Sie will Mal'akh aus Gründen der nationalen Sicherheit festnehmen. Unterstützt wird Robert von Peters Schwester Katherine.

Robert Langdon entschlüsselt wieder

Nach "Illuminati" und "Sakrileg" ist "Das verlorene Symbol" der dritte Band in Browns Serie um den im Deutschen so genannten "Symbolologen" (im Original: symbologist) Robert Langdon. Unser Wissensstand entspricht immer dem der jeweiligen Figur. Robert ist als zielorientierter Held angelegt. Brown legt viel Wert auf die Beschreibung subjektiver Wahrnehmungen, damit wir uns mit den Figuren identifizieren können und ihnen auf ihrem Weg bereitwillig folgen. Durch die lineare Erzählweise der Gegenwartshandlung, unterbrochen nur durch Rückblenden und die Einhaltung chronologischer Abfolgen, fällt es uns leichter, Hypothesen über Kommendes zu formulieren. Es fällt uns auch leichter als Robert, auf den das Zeitlimit einen hohen Druck erzeugt, wodurch er zu stärkeren Risiken bereit sein muss. Gleichwohl intensiviert der Zeitdruck auf Robert die Emotionen der Leser.

Da das Zeitkorsett mit zwölf Stunden sehr eng geschnürt ist und Robert nicht außer Gefecht setzen darf, muss auch der Raum stark begrenzt sein. Tatsächlich spielt "Das verlorene Symbol" an sehr wenigen Schauplätzen in Washington. Angenehm beim Lesen ist es, dass wir die Architektur der Schauplätze detailliert nachvollziehen und sogar die verschiedenen Lokalitäten sinnvoll aufeinander beziehen können.

Dass die umfangreichen Beschreibungen dieser Schauplätze das Buch nicht in einen Prospekt für mögliche Touristen transformieren, liegt daran, dass Brown sie konsequent in die Falllösung einbindet. Die Stadt Washington ließ sich jedoch nicht entgehen, den Roman für die Unterstützung des Tourismus einzusetzen und eine entsprechende Website zu erstellen. Wer die Handlungsorte, ihre Verbindungen und die Sehenswürdigkeiten detailliert nachvollziehen möchte, ist mit diesem Webauftritt bestens bedient.

Browns Erzählstil ist filmisch

Als Großaufnahme wahrnehmbare Objekte wirken teils bedrohlich. In Momenten bereitet Brown durch verschiedene "Einstellungsgrößen" eine Großaufnahme vor. Diese benutzt er dann, um unseren Blick auf Details zu lenken. Durch den Einsatz einer "literarischen subjektiven Kamera" zieht Brown Figuren und Leser in das Geschehen. Ein Musterbeispiel für diesen filmischen Ansatz bietet schon früh im Buch die Abfolge von Szenen, in deren Zentrum die Hand von Peter Solomon gerät.
Brown arbeitet mit einer rasanten Schnittfolge: zwischen dem Prolog und dem Epilog bringt er 133 Kapitel unter, all dies auf 765 Seiten. Innerhalb von Kapiteln verwendet er den im Film bekannten Kreuzschnitt als Montagetechnik. Hier werden zwei räumlich getrennte, inhaltlich zusammengehörige Handlungen miteinander verbunden. Eine derart hohe Schnittfrequenz ist für den Actionfilm und den Thriller üblich, beides Genres, denen "Das verlorene Symbol" zugehörig ist.

Das Buch enthält viele Redundanzen, oft sind Variationen des Gleichen drei oder vier Mal zu lesen. Ab ungefähr der Buchmitte werden die vielen Exkurse lästig, für die dialogisch die unter enormem Zeitdruck stehenden Figuren verantwortlich sind. Allgemein ausgedrückt: Sie haben noch drei Stunden Zeit zur Lösung des Rätsels, zur Rettung der Welt und Peter Solomons, halten sich aber gegenseitig seit einer halben Stunde Vorträge. Nach einigen derartigen Dialogen setzt Kapitel 88 mit den Worten ein: "Die Zeit wird knapp". Gleich darauf fährt Brown fort wie gehabt. Es ist unklar, ob Brown sich lustig macht, oder ob er Belastungspunkte von Lesern ausloten will.

An manchen Knotenpunkten bringt Brown die Handlung auf fragwürdige Weise voran, indem er intelligente und vorsichtige Menschen spontan und kurzzeitig verdummen lässt, so (- kurz und ohne Spoiler -) in der Szenenfolge, die um die Einladung des Therapeuten/Psychiaters in Katherines Labor angelegt ist.

Fazit

Das verlorene Symbol ist ein überwiegend spannender Roman, der gut beginnt und in der Folge schwächer wird. Viel Redundanz und einige dubiose Verhaltensweisen der Hauptfiguren können das Lesevergnügen beeinträchtigen.

Das verlorene Symbol

Dan Brown, Bastei-Lübbe

Das verlorene Symbol

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Das verlorene Symbol«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Sci-Fi & Mystery
(MUSIC.FOR.BOOKS)

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.

Sci-Fi & Mystery